Wichtige Erkenntnisse
Kurzer grundlegender Ausblick
Der Goldpreis stieg am Freitag leicht an und näherte sich der 2.000-Dollar-Marke pro Unze, was die stärkste Woche seit Anfang Oktober darstellte. Dieser Anstieg um 2,5 % bis 3 % ist auf schwächere US-Inflationsdaten und die Erwartung einer Pause bei der Zinserhöhung durch die Federal Reserve angesichts der Angst vor einer globalen Rezession zurückzuführen.
Steigende Arbeitslosenansprüche in den USA und eine mögliche künftige Zinspolitik halten die Anleger jedoch vorsichtig. Trotz einer möglichen Pause der Fed könnten anhaltend hohe Zinsen die Attraktivität von Gold aufgrund höherer Haltekosten dämpfen.
Gleichzeitig sind die Kupferpreise stabil, wobei die Futures leicht auf 3,6978 US-Dollar pro Pfund gestiegen sind, was auf positive Entwicklungen in der chinesischen Wirtschaft und erhebliche geldpolitische Anreize seitens der Zentralbank zurückzuführen ist.
Goldpreisprognose
Auf dem Rohstoffmarkt zeigt Gold einen strahlenden Glanz und verzeichnet einen Anstieg von 0,58 %, wobei sein Preis in der letzten Sitzung die Marke von 1.992 $ erreichte. Das Edelmetall hat seinen Dreh- und Angelpunkt bei 1.972 US-Dollar gefunden, was auf Potenzial für weitere Anstiege hindeutet, wenn es den unmittelbaren Widerstand bei 2.010 US-Dollar durchbrechen kann.
Weitere Barrieren warten bei 2.052 $ und 2.079 $, wobei sich die Unterstützungsniveaus bei 1.935 $ bilden und bis auf 1.858 $ reichen, sollte sich der Markt drehen.
Die technischen Indikatoren stimmen mit dem aktuellen Aufwärtstrend überein, da der Relative Strength Index (RSI) bei 61 liegt, was auf eine gesunde bullische Tendenz hindeutet, ohne in den überkauften Bereich abzudriften.
Der MACD spiegelt diese Stimmung wider, wobei der aktuelle Wert auf einen Aufwärtstrend hinweist, da sich Gold bequem über dem 50-Tage-EMA von 1.967 US-Dollar positioniert.
Die Chartmuster von Gold, einschließlich eines „Abpralls“ oberhalb der 50-EMA-Linie von 1.940 USD und einer „drei weißen Soldaten“-Formation, verstärken den optimistischen Ausblick.
Während der Markt diese Signale verarbeitet, geht man davon aus, dass Gold bald die oberen Widerstandsniveaus überwinden könnte, sofern die Aufwärtsdynamik über der 1.972-Dollar-Marke anhält.
Die Strahlkraft von Silber strahlt im Handelsbereich mit einem deutlichen Anstieg um 1,39 % auf 24,064 $, was das erneuerte Vertrauen der Anleger widerspiegelt. Das Edelmetall liegt nun über einem berechneten Pivotpunkt von 23,63 $ und strebt eine Entwicklung in Richtung des unmittelbaren Widerstands bei 24,42 $ an.
Sollte der Aufwärtstrend anhalten, könnte der Weg zu einem weiteren Widerstand bei 25,06 US-Dollar und vielleicht sogar bei 26,10 US-Dollar führen.
Das technische Umfeld ist günstig, der Relative Strength Index (RSI) liegt bei robusten 65, was auf eine Aufwärtsdynamik hindeutet, aber dennoch gemäßigt genug ist, um Bedenken hinsichtlich einer Überkaufung zu vermeiden.
Der leichte Anstieg des MACD über die Signallinie bestätigt den Aufwärtstrend und bestätigt den positiven Trend, da Silber über dem 50-Tage-EMA von 23,06 $ glänzt.
Die Chartanalyse zeigt einen Bruch des symmetrischen Dreiecksmusters bei 23,60 $, was auf einen stetigen Aufwärtstrend hindeutet. Während der Markt über diese Formation nachdenkt, wird erwartet, dass Silber seinen Glanz beibehält und möglicherweise höhere Widerstände testet, sofern es seinen Schimmer über der 23,25-Dollar-Schwelle beibehält.
Kupferpreisprognose
Auf dem Metallmarkt verzeichnete Kupfer einen geringfügigen Rückgang und fiel um 0,05 % auf einen Handelspreis von 3,70 US-Dollar. Durch diesen leichten Rückgang liegt er knapp unter dem Pivotpunkt von 3,72 US-Dollar, was auf eine vorsichtige Haltung der Händler hindeutet.
Die wichtigsten Widerstandsniveaus bei 3,77 $ und 3,81 $ sind die unmittelbaren Hürden, mit denen Kupfer auf seinem Weg zur Erholung konfrontiert ist, wobei ein weiter entfernter Widerstand bei 3,85 $ liegt.
Der Relative Strength Index (RSI) weist mit 50 eine neutrale Haltung auf, was ein Gleichgewicht zwischen Kauf- und Verkaufsdruck impliziert. Der leichte Rückgang des MACD unter die Signallinie könnte auf eine sich zusammenbrauende bärische Stimmung hindeuten, doch der Schluss der Kerzen über dem 0-Tages-EMA bei 3,70 $ könnte auf eine zugrunde liegende Aufwärtstendenz hinweisen.
Die Diagrammanalyse zeigt einen Aufwärtskanal, der den Kauftrend verstärken könnte, mit dem Potenzial für Kupfer, seinen Aufwärtstrend über der 3,70-Dollar-Marke aufrechtzuerhalten. Es wird erwartet, dass die bevorstehenden Sitzungen entscheidend dafür sein werden, ob Kupfer seine aktuellen Widerstandspunkte überwinden kann.
Einen Überblick über alle aktuellen Wirtschaftsereignisse finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.