Während OpenAI und Microsoft klären, wer auf wessen Gehaltsliste stehen soll, blieb es ruhig um das Iris-Scan-Biometrieprojekt Worldcoin, das von Sam Altman mitbegründet wurde. Und sein WLD-Token, den das Unternehmen erst vor sechs Monaten eingeführt hat, ist laut CoinGecko um 11 % gefallen.
Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels wird WLD bei 2,22 $ pro Token gehandelt. Der Preis war volatil, seit Altman OpenAI am Freitag abrupt verließ, fiel am Samstag bis auf 1,84 US-Dollar und stieg in den letzten 24 Stunden auf 2,65 US-Dollar.
Worldcoin reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme von Entschlüsseln.
Auch wenn Worldcoin sich noch nicht direkt zu den Führungswechseln bei OpenAI geäußert hat, hat es dies doch noch einmal bekräftigt Credo am Samstag in einem Twitter-Beitrag, begleitet von einem Video seiner Gründer. „Auf den größten Technologie-, Wirtschafts- und Produktivitätsboom seit dem Internet“, twitterte das Unternehmen. „Zurück zum Aufbau eines menschlicheren Internets und einer zugänglicheren Weltwirtschaft im Zeitalter der KI“, fügte es später hinzu – seine einzigen Kommentare seit Beginn des Dramas.
Das biometrische Kryptowährungsprojekt wurde von Tools for Humanity aus San Francisco und Berlin entwickelt. Es wurde 2019 von Altman, Max Novendstern und Alex Blania gegründet. Worldcoin sorgte bei seinem Debüt für großes Aufsehen – nicht nur wegen seiner Schwarzer Spiegel-artige, Augapfel-Scan-Technologie, aber mit der Unterstützung, die sie von der Risikokapitalgesellschaft Andreessen Horowitz erhielt. Das Projekt brachte im Mai satte 115 Millionen US-Dollar ein.
In seinen eigenen Worten wollte Worldcoin eine biometrische Datenbank erstellen, die zwischen Menschen und KI unterscheiden und möglicherweise einen Weg zu einem KI-finanzierten universellen Grundeinkommen (UBI) ebnen würde. Die WLD-Verteilung verteilt 75 % der 10 Milliarden Token an ihre Community – Menschen, die dem Projekt erlaubt haben, ihre Iris zu scannen. Das anfängliche Entwicklungsteam erhält 9,5 %, Tools for Humanity-Investoren erhalten 13,5 % und 2 % dienen als Reserve.
Worldcoin wurde am 24. Juli 2023 mit einer Nutzerbasis von zwei Millionen in der Beta-Phase gestartet. Das Ziel des Projekts bestand darin, seine „Orbing“-Aktivitäten auf 35 Städte in 20 Ländern auszudehnen, wobei qualifizierte Worldcoin-Betreiber den Orb nutzen, um Einzelpersonen anzumelden, die wiederum WLD-Tokens als Belohnung erhalten.
Aber nicht alle waren hinsichtlich der Ambitionen von Worldcoin so optimistisch.
Kenia hat seine Registrierung unter Berufung auf Sicherheits-, Datenschutz- und finanzielle Bedenken ausgesetzt. Obwohl Kenia das einzige Land ist, das den Betrieb von Worldcoin völlig verboten hat, wurde das Projekt auch von Großbritannien, Deutschland und Frankreich geprüft.
Der Token-Vorrat sollte in den ersten 15 Jahren bei 10 Milliarden bleiben. Danach plante das Projekt, über eine jährliche Inflationsrate abzustimmen, die das Protokoll aufrechterhalten würde. Es ist jedoch immer noch unklar, wie sich Altmans Sturz bei OpenAI und sein neuer Auftritt bei Microsoft auf sein Nebenprojekt auswirken werden.
Herausgegeben von Guillermo Jimenez