Wichtige Erkenntnisse:
- Am Donnerstag legte ETH um 0,33 % zu und schloss den Tag bei 1.806 $.
- Berichte über Fortschritte bei der Einigung auf eine US-Schuldenobergrenze sorgten für Unterstützung, während die Einsatzstatistiken pessimistisch waren.
- Die technischen Indikatoren blieben jedoch bärisch und signalisierten eine Rückkehr auf unter 1.750 US-Dollar.
Ethereum (ETH) stieg am Donnerstag um 0,33 %. ETH machte den Verlust von 2,91 % vom Mittwoch teilweise wieder wett und beendete den Tag bei 1.806 US-Dollar. Trotz der bullischen Sitzung blieb ETH zum ersten Mal seit drei Sitzungen unter der 1.850-Dollar-Marke.
ETH folgte dem breiteren Kryptomarkt und fiel auf ein Tief am frühen Morgen von 1.760 US-Dollar, bevor es eine Bewegung unternahm. ETH fand Unterstützung beim First Major Support Level (S1) bei 1.765 US-Dollar und stieg auf ein Frühabendhoch von 1.819 US-Dollar. ETH verfehlte jedoch das erste große Widerstandsniveau (R1) bei 1.845 US-Dollar und gab wieder nach, um den Tag bei 1.806 US-Dollar zu beenden.
Die Kapitalzuflüsse und die Angst vor der Fed wogen
Laut CryptoQuant sanken die Zuflüsse bei den Einsätzen am Mittwoch um 76.256 ETH auf 58.624 ETH am Donnerstag. Der zweite Rückgang in Folge sendete bärische Signale.
Der Gesamtwert des Einsatzes stieg, unterstützt durch die bullische Donnerstagssitzung.
Das Auszahlungsprofil war jedoch bärisch. Über Nacht stiegen die Kapitalabhebungen auf ein überdurchschnittliches Niveau. Die Abhebungsprognosen für die Morgensitzung waren ebenfalls pessimistisch, wobei die wichtigsten ETH-Abhebungen voraussichtlich hoch bleiben werden.
Am Donnerstag sank der Netto-ETH-Einsatzsaldo von einem Überschuss von 220.950 ETH am Mittwoch auf einen Überschuss von 80.270 ETH, was 148,22 Millionen US-Dollar entspricht. Die Einzahlungen beliefen sich auf insgesamt 86.730 ETH gegenüber den Abhebungen von 6.460 ETH.
Laut TokenUnlocks beliefen sich die gesamten ausstehenden Abhebungen auf 43.600 ETH, was etwa 78,70 Millionen US-Dollar entspricht. Bemerkenswert ist, dass der effektive Jahreszins (APR) bei 8,59 % lag, was einem Anstieg von 1,78 % innerhalb von 24 Stunden entspricht.
Über den Kryptomarkt hinaus testeten zunehmende Wetten auf eine Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte im Juni das Interesse der Käufer. Positive US-Arbeitsmarkt- und Q1-BIP-Zahlen befeuerten die Wetten auf eine Zinserhöhung im Juni.
Meldungen über Fortschritte bei einer Einigung zur Anhebung der US-Schuldenobergrenze milderten den Abwärtstrend jedoch ab.
Der Tag vor uns
Es ist ein geschäftigerer Tag für die ETH. Im Mittelpunkt stehen die US-Kernbestellungen für langlebige Güter, der PCE-Kernpreisindex, die persönlichen Ausgaben/Einkommen und die Zahlen zur Verbraucherstimmung in Michigan.
Wir gehen davon aus, dass die Zahlen des PCE-Kernpreisindex den größten Einfluss haben werden. Eine anhaltende Inflation würde die Spekulationen auf eine Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte im Juni befeuern und die Erwartungen einer Zinssenkung im zweiten Halbjahr mildern.
Ökonomen prognostizieren, dass der PCE-Kernpreisindex im April im Jahresvergleich um 4,6 % steigen wird, gegenüber 4,6 % im März.
Während die US-Wirtschaftsindikatoren Einfluss haben werden, sollten Anleger die Nachrichten zur US-Schuldenobergrenze im Auge behalten. Weitere Fortschritte auf dem Weg zu einer Einigung würden für Preisunterstützung sorgen.
Anleger sollten jedoch auch die Einsatzstatistiken und das Auszahlungsprofil überwachen. Ein weiterer Rückgang der ETH-Einzahlungszuflüsse und ein Anstieg der Abhebungen würden den Appetit der Käufer auf die Probe stellen.
SEC-v-Ripple-Updates und Nachrichten im Zusammenhang mit Binance und Coinbase (COIN) würden ebenfalls das Blatt bewegen.
Ethereum-Preisaktion
Heute Morgen stieg ETH um 0,04 % auf 1.807 $. Zu Beginn des Tages schwankte die Handelsspanne und ETH stieg auf ein frühes Hoch von 1.809 US-Dollar, bevor es auf ein Tief von 1.797 US-Dollar fiel.
Technische Indikatoren der ETH
Widerstands- und Unterstützungsniveaus
ETH muss den Pivot bei 1.795 US-Dollar vermeiden, um das erste große Widerstandsniveau (R1) bei 1.830 US-Dollar anzustreben. Ein Durchbruch über das Donnerstagshoch von 1.819 US-Dollar würde einen Ausbruch signalisieren. Allerdings müssen ETH-Einsatzstatistiken, US-Wirtschaftsindikatoren und Aktualisierungen der US-Schuldenobergrenze eine bullische Sitzung unterstützen.
Im Falle einer längeren Rallye würden die Bullen wahrscheinlich das zweite große Widerstandsniveau (R2) bei 1.854 US-Dollar testen. Das dritte große Widerstandsniveau (R3) liegt bei 1.913 $.
Ein Rückgang durch den Pivot würde das erste große Unterstützungsniveau (S1) bei 1.771 US-Dollar ins Spiel bringen. Sofern es jedoch nicht zu einem risikofreudigen Ausverkauf kommt, sollte ETH unter 1.750 US-Dollar und das zweite große Unterstützungsniveau (S2) bei 1.736 US-Dollar vermeiden. Das dritte große Unterstützungsniveau (S3) liegt bei 1.677 $.
Betrachtet man die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart (unten), handelte es sich um ein rückläufiges Signal. Ethereum lag unter dem 50-Tage-EMA und liegt derzeit bei 1.814 US-Dollar. Der 50-Tages-EMA fiel gegenüber dem 100-Tages-EMA zurück, wobei der 100-Tages-EMA gegenüber dem 200-Tages-EMA zurückfiel, was rückläufige Signale lieferte.
Eine Bewegung durch die 50-Tage-EMA (1.814 US-Dollar) und die 100-Tage-EMA (1.825 US-Dollar) würde einen Ausbruch von R1 (1.830 US-Dollar) und dem 200-Tage-EMA (1.840 US-Dollar) zum Ziel R2 (1.854 US-Dollar) unterstützen. Sollte es jedoch nicht gelingen, den gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (1.814 US-Dollar) zu durchbrechen, bleiben die wichtigen Unterstützungsniveaus S1 (1.771 US-Dollar) und unter 1.750 US-Dollar in Sicht.
Ein Durchbrechen des 50-Tage-EMA würde ein zinsbullisches Signal aussenden.