Wichtige Erkenntnisse:
- Am Donnerstag legte BTC um 0,58 % zu und schloss den Tag bei 26.498 $.
- Berichte über Fortschritte bei der Anhebung der US-Schuldenobergrenze und Krypto-Nachrichten aus China begrenzten die Auswirkungen eines Anstiegs der restriktiven Fed-Wetten für Juni.
- Die technischen Indikatoren bleiben jedoch bärisch und deuten auf einen Rückgang auf unter 25.000 US-Dollar hin.
Am Donnerstag stieg Bitcoin (BTC) um 0,58 %. BTC konnte den Rückgang um 3,30 % vom Mittwoch teilweise umkehren und beendete den Tag bei 26.498 US-Dollar. Bezeichnenderweise ist BTC zum ersten Mal seit dem 12. Mai wieder unter 26.000 US-Dollar geklettert.
Ein rückläufiger Start in den Tag führte dazu, dass BTC auf ein frühmorgendliches Tief von 25.886 US-Dollar abrutschte. BTC fand Unterstützung beim First Major Support Level (S1) bei 25.861 US-Dollar und stieg auf ein Frühabendhoch von 26.644 US-Dollar. BTC blieb jedoch hinter dem ersten großen Widerstandsniveau (R1) bei 27.033 US-Dollar zurück und gab wieder nach, um den Tag bei 26.498 US-Dollar zu beenden.
China-Krypto-Nachrichten gleichen die Angst vor der Fed aus
Es war eine arbeitsreiche Donnerstagssitzung. Im Fokus standen US-Wirtschaftsindikatoren und Gespräche über die Schuldenobergrenze. Die US-Wirtschaftsindikatoren befeuerten die Spekulationen über eine Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte im Juni.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen von 225.000 auf 229.000 gegenüber den prognostizierten 250.000. Auch die Aufwärtskorrekturen der BIP-Zahlen für das erste Quartal waren positiv. Die US-Wirtschaft wuchs im ersten Quartal um 1,3 %, verglichen mit einem vorläufigen Wachstum von 1,1 % und 2,6 % im vierten Quartal.
Laut dem CME FedWatch Tool stieg die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte im Juni am Donnerstag von 36,4 % auf 52,2 %. Besser als erwartete Arbeitsmarkt- und BIP-Zahlen unterstützten den Stimmungsumschwung im Vorfeld der heutigen Inflationszahlen.
Auch die Meldungen über Fortschritte bei der Anhebung der US-Schuldenobergrenze waren positiv, allerdings blieben die Anleger vorsichtig, da die Gespräche zuvor ins Stocken geraten waren.
Am Donnerstag legte der NASDAQ Composite Index um 1,71 % zu, während der S&P 500 um 0,88 % zulegte. Der Dow fiel jedoch um 0,11 %. Heute Morgen fiel der NASDAQ Mini um 16,75 Punkte.
Auch die Krypto-Nachrichtenagenturen leisteten Unterstützung. Am Mittwoch teilte Binance-CEO CZ einen Link zu einer Sendung des China Central Television über Krypto mit. Sprichwort,
„CCTV (China Central Television) hat gerade Kryptowährungen übertragen. Es ist ein großes Geschäft. In den chinesischsprachigen Gemeinden herrscht reges Treiben. In der Vergangenheit führten Berichterstattungen wie diese zu Bullenläufen. Wer die Vergangenheit nicht sagt, sagt die Zukunft voraus. Und keine Finanzberatung.“
Obwohl die Sendung nicht mehr verfügbar ist, folgten die Nachrichten auf die Ankündigung der HK Securities and Futures Commission, dass Privatanleger ab dem 1. Juni mit Kryptowährungen handeln könnten.
Der Tag vor uns
Es ist eine arbeitsreiche Freitagssitzung. Im Mittelpunkt stehen die Kernbestellungen für langlebige Güter, der Kern-PCE-Preisindex, die persönlichen Ausgaben/Einkommen und die Zahlen zur Verbraucherstimmung in Michigan.
Wir gehen davon aus, dass die Zahlen des PCE-Kernpreisindex den größten Einfluss haben werden. Eine anhaltende Inflation würde die Spekulationen auf eine Zinserhöhung der Fed um 25 Basispunkte im Juni befeuern und die Erwartungen einer Zinssenkung im zweiten Halbjahr mildern.
Ökonomen prognostizieren, dass der PCE-Kernpreisindex im April im Jahresvergleich um 4,6 % steigen wird, gegenüber 4,6 % im März.
Über den Wirtschaftskalender hinaus werden die Nachrichten zur US-Schuldenobergrenze der wichtigste Treiber bleiben. Die drohende Zahlungsunfähigkeit der USA dürfte die Erwartungen des Marktes an eine Zinserhöhung der Fed im Juni dämpfen und risikoreichere Vermögenswerte unter Druck setzen.
Anleger sollten jedoch auch Aktualisierungen von SEC vs. Ripple sowie Nachrichten im Zusammenhang mit Binance und Coinbase (COIN) im Auge behalten.
Bitcoin (BTC)-Preisaktion
Heute Morgen fiel BTC um 0,04 % auf 26.487 $. Nach einem durchwachsenen Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 26.520 US-Dollar, bevor es auf ein Tief von 26.409 US-Dollar fiel.
Technische BTC-Indikatoren
Widerstands- und Unterstützungsniveaus
BTC muss den Pivot bei 26.343 US-Dollar vermeiden, um das erste große Widerstandsniveau (R1) bei 26.799 US-Dollar anzustreben. Ein Durchbruch über das Donnerstagshoch von 26.644 US-Dollar würde einen längeren Aufwärtstrend signalisieren. Die US-Wirtschaftsindikatoren und Nachrichten zur US-Schuldenobergrenze sollten kryptofreundlich sein, um eine ausgedehnte Rallye zu unterstützen.
Im Falle einer längeren Rallye würde BTC wahrscheinlich das zweite große Widerstandsniveau (R2) bei 27.101 $ und den Widerstand bei 27.500 $ testen. Das dritte große Widerstandsniveau (R3) liegt bei 27.859 $.
Ein Rückgang durch den Pivot würde das erste große Unterstützungsniveau (S1) bei 26.041 US-Dollar ins Spiel bringen. Sofern es jedoch nicht zu einem risikolosen Ausverkauf kommt, sollte BTC einen Wert unter 25.500 US-Dollar vermeiden. Das zweite große Unterstützungsniveau (S2) bei 25.585 US-Dollar sollte die Abwärtsbewegung begrenzen. Das dritte große Unterstützungsniveau (S3) liegt bei 24.827 $.
Ein Blick auf die EMAs und das 4-Stunden-Candlestick-Chart (unten) zeigt, dass die EMAs rückläufig waren. BTC lag unter dem 50-Tage-EMA (26.819 $). Der 50-Tages-EMA fiel gegenüber dem 100-Tages-EMA zurück, wobei der 100-Tages-EMA gegenüber dem 200-Tages-EMA nachgab, was rückläufige Signale aussendete.
Eine Bewegung durch R1 (26.799 $) und den 50-Tage-EMA (26.819 $) würde den Bullen einen Ansturm auf R2 (27.101 $) und den 100-Tage-EMA (27.126 $) bescheren. Sollte es jedoch nicht gelingen, den 50-Tage-EMA (26.819 US-Dollar) zu durchbrechen, bleibt S1 (26.041 US-Dollar) im Blick. Ein Durchbrechen des 50-Tage-EMA würde ein zinsbullisches Signal aussenden.